Fuck Up? Kein Weltuntergang! Gestern Abend fand unsere lang erwatete 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 𝐅𝐮𝐜𝐤𝐔𝐩 𝐍𝐢𝐠𝐡𝐭 statt – ein Open Space für ehrliche Gespräche. Und das Beste daran? Erfahrungen teilen, aus den Fehlern anderer lernen und vor allem: nicht aufgeben!
Ein großes Dankeschön an Marina Krawczack vom digihub – Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland GmbH für die großartige Moderation sowie an Nikolaus Paffenholz von der IHK Düsseldorf und Christian Kallinich von marketer UX GmbH für die vielseitige Unterstützung dieses Abends.
𝐃𝐚𝐬 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝𝐬 𝐰𝐚𝐫𝐞𝐧 𝐧𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐒𝐩𝐞𝐚𝐤𝐞𝐫:
Julia Katrin Rohde von agriBIOME erzählte, wie eine scheinbar gut geplante Finanzierung trotzdem in einer überraschenden Insolvenz endete. Und noch viel wichtiger: Wie man in so einer Situation nicht aufgibt, sondern neue Wege geht und wieder auf die Beine kommt.
Deniz Ates von Who Moves zeigte, wie eine geplatzte Finanzierungsrunde und eine fast aussichtslose Unternehmenslage nicht das Ende bedeuten müssen. Im Gegenteil: Ein Pivot führte aus der Krise heraus.
𝐃𝐢𝐞 𝐠𝐫öß𝐭𝐞𝐧 𝐋𝐞𝐚𝐫𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬:
-Transparenz ist the Key.
-Fehler passieren immer, auch den Besten, und ihr seid nicht alleine damit.
-Sie definieren nicht unser Ende, sondern sind oft der Anfang von etwas Neuem.
-Mit der richtigen Einstellung werden selbst Fuck Ups zu wertvollen Lernmomenten.
𝐕𝐢𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤 𝐚𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐫! Wir hoffen, dass wir unsere Mission, eine gesunde Fehlerkultur in der Startup-Welt zu fördern, ein Stück weit umsetzen konnten und dass ihr viele wertvolle Learnings und neue Kontakte mitgenommen habt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Abend mit euch!
Startup Fuckup Night: Von Scheitern zu Erfolg
